Fatime Cetinkaya: „Ich glaubte, ich muss es aus eigener Kraft schaffen.”
Als Geschäftsführerin des IT-Unternehmens cekaso ist Fatime Cetinkaya seit vielen Jahren erfolgreich in einer von Männern dominierten...
Fatime Cetinkaya: „Ich glaubte, ich muss es aus eigener Kraft schaffen.”
Awa Said: „Ich war Klassenbeste, aber das zählte nicht.”
Dubravka Maljevic: „Wir kamen nach Deutschland, weil wir mussten.”
Florence Brokowski-Shekete: „Ich liebe es unterschätzt zu werden und die Menschen Lügen zu strafen.”
Malika Mataeva: „In der IT zählt, was du im Kopf hast - nicht auf dem Kopf.”
Zeynep Çetin: „Ihr müsst nicht alles alleine machen“
Deniz Kayadelen: “Ich setze mir immer klare Ziele”
Endora Comer-Arldt: “Auf Veranstaltungen wurde ich oft für die Servicekraft gehalten”
Cemile Ciousouf: „Parteien und Gremien brauchen ein Verständnis für Diversität.“
Natasha A. Kelly: „Ich war das einzige Schwarze Mädchen an meiner Schule.“
Dr. Enise Lauterbach: „Insbesondere junge migrantische Frauen werden oft unterschätzt.“
Anahita Thoms: „Lasst euch nicht in Schubladen stecken!“
Nari Kahle: „Für mich war es normal, zwischen den Kulturen zu sein - aber nicht immer leicht.“
Aminata Touré: „Natürlich werden einem Steine in den Weg gelegt!“
Sabrina Spielberger:„Ich habe mich schon während des Studiums in männerdominierten Bereichen bewegt“
Meltem Rohrbeck: „Ich wollte Familie und Beruf!“
Hila Azadzoy: „Ich wollte schon immer einen positiven Impact haben“
Tijen Onaran: „Mach dir klar, wofür du stehst“
Gonca Türkeli-Dehnert: „Ich war die erste türkischstämmige Mitarbeiterin im Kanzleramt“
Ilayda Kaplan: „Unsere Generation muss die Probleme der Gesellschaft thematisieren“